Aktuelles

14.04.2021

Frühling im Quadrat

Zum Frühlingsstart haben wir allen Mitarbeitenden anlässlich des 111 Jahre Jubiläums mit einer Gossweiler-Trinkflasche und einem Minze-Saatpaket überrascht. Weiterhin auf gutes Gedeihen.

08.03.2021

3D Stadtmodell Dübendorf

Für die Stadt Dübendorf haben wir ein digitales 3D-Stadtmodell aus verschiedenen Grundlagedaten aufgebaut. Die bestehenden 3D-Gebäude werden durch Brücken, Architekturmodelle, Vegetation und projektierte Bauten ergänzt.

Das Stadtmodell dient der Visualisierung von verschiedenen Themen und kann als Datengrundlage für Projekte und Analysen wie Schattenwurfberechnung, Sichtbarkeits- oder Solarpotenzialanalysen eingesetzt werden. Komplexe Bauvorhaben lassen sich einfach im Stadtmodell integrieren werden auf diese Weise greifbar.

Über den öffentlichen Zugang kann sich jeder Benutzer im 3D-Modell frei bewegen: 3D-Stadtmodell Dübendorf

06.01.2021

3-Könige

Bei uns ist jeder Mitarbeiter König - nicht nur am heutigen 3-Königs-Tag. Unser Auftakt in ein genussvolles Jubiläumsjahr 2021: En Guete - selbstverständlich auch den Königinnen!

01.01.2021

Wir sind bereit für ein glückliches Jubiläumsjahr 2021!

111 Jahre Gossweiler – gelingt Glück oder haben wir einfach nur viele Jahrzehnte lang Schwein gehabt? Wohl kaum! Es mag ein Zufall gewesen sein, dass Alfred Gossweiler im Jahr 1910 am heutigen Standort in Dübendorf sein Ingenieurbüro gründete. Alles andere als zufällig wurde der wachsende Betrieb über viele Jahre in wechselnder Besetzung durch wirtschaftlich gute, aber auch anspruchsvolle Zeiten gelenkt. Die stetige Weiterentwicklung in allen Dienstleistungen ermöglicht uns, vielfältigen Kundenwünschen gerecht zu werden. Stolz dürfen wir dieses Jahr ein solides Unternehmen in einer fordernden Branche feiern. Das Jubiläumsjahr soll mit stimmigen Begegnungen in glücklicher Erinnerung bleiben.

01.12.2020

Ruhestand von Egon Hellbach

Nach 31 Jahren Tätigkeit in unserem Unternehmen tritt Egon Hellbach als Geschäftsleitungsmitglied und Verwaltungsrat zurück und geht in den vorzeitigen Ruhestand.

Sein Nachfolger als Verwaltungsratspräsident ist Werner Zollinger, die Bereichsleitung im Baurecht am Standort Wallisellen übernimmt Caroline Aeberli.

Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung danken ihm für seine engagierten Leistungen, insbesondere auch für den Standort Wallisellen, für seine Gradlinigkeit und für seine in die Arbeit eingebrachten menschlichen Werte.

23.11.2020

Mitarbeiteranlässe 2020

Im Corona-Jahr 2020 mussten unsere Mitarbeitenden auf sämtliche internen Anlässe verzichten. Wir konnten uns nicht mehr in lockerer Atmosphäre treffen und uns mit einem fein gefüllten Glas austauschen. Als kleine Entschädigung haben wir allen Mitarbeitenden einen Goodie-Bag verteilt.

29.10.2020

Corona Maskenpflicht

Wir halten uns an die neu geltende Maskenpflicht im Büro. Auch unser Maskottchen "Gogi" hält sich daran.

01.09.2020

Shooting-Stars...

Ein "Click" für unsere Mitarbeitenden in Action:

Getreu nach dem Motto "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" hat unsere "Hof-Fotografin" Seraina Wirz in den letzten Monaten die Gunst der Stunde genutzt, um den Arbeitsalltag unserer Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Abteilungen in treffenden Bildern zu beschreiben.

Die besten Fotos werden zu einem späteren Zeitpunkt professionell aufgearbeitet und als Bilder in unseren Sitzungszimmern, auf der Website und  anderweitigen Plattformen zu sehen sein.

06.07.2020

Gratulation zum Qualifikationsverfahren

Unsere Lernenden Davide Fenice und Remo Lauffer haben die Lehre als Geomatiker/in EFZ erfolgreich abgeschlossen. Ebenso hat Remo Niederhauser die Lehre als Zeichner EFZ Fachrichtung Ingenieurbau erfolgreich abgeschlossen.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Meilenstein, danken ihnen für die geleistete Mitarbeit während der Lehre und wünschen ihnen auf dem neuen Lebensabschnitt alles Gute sowie viel Erfolg!

23.03.2020

Wir sind umgezogen

In einer äusserst anspruchsvollen Zeit konnten wir den geplanten Umzug unseres Standorts Bubikon nach Wetzikon realisieren: Ab April 2020 bietet die Gossweiler Ingenieure AG ihre Dienstleistungen am zentralen Standort "Drei Linden" in Wetzikon an.

Unseren Kunden bieten wir vor Ort Dienstleistungen im Baurecht, in der Feuerpolizei, im Tiefbau und in der Raum- und Verkehrsplanung an. Selbstverständlich können wir auch Fachpersonen aus anderen Abteilungen und Standorten zu Projekten beiziehen. Auf unsere weiteren Dienstleistungen wie Geoinformatik, Wasser und Vermessung können wir jederzeit zurückgreifen und so unsere Synergien kundenorientiert bestens nutzen.

Auch am Standort Wetzikon können Sie auf kompetente Beratung und passende Lösungen zählen. Unser Standortleiter Manuel Anrig ist voller Elan, mit seinem Team im Oberland einen frischen Standort nahe am Kunden aufzubauen. Wir freuen uns über Ihren Anruf und hoffen, diesen bald vor Ort und nicht mehr aus dem HomeOffice entgegen nehmen zu dürfen. Auf ein gesundes Kennenlernen oder Wiedersehen!

01.02.2020

Radquer WM in Dübendorf

Die internationale Spitze des Radquer-Sports hat sich auf dem Flugplatz Dübendorf zur Weltmeisterschaft getroffen.

Wir durften für die Oganisatoren die Videoanimation der Rennstrecke erstellen.
Die 3D-Animation wurde vom SRF und den ausländischen Sportsendern bei den TV-Übertragungen eingeblendet.

                      Radquer WM - Die 3D-Streckenanimation.

01.01.2020

Einführung Mobilitätskonzept

Wir freuen uns, per 1. Januar 2020 das Gossweiler-Mobilitätskonzept einzuführen. Wir wollen unsere Mitarbeitende zu einem umweltgerechtem Pendlerverhalten mit Velo, ÖV oder zu Fuss motivieren und belohnen sie mit einem Umweltbeitrag.

Unser wachsender Elektro-Firmenfahrzeugpark ermöglicht, dass wir ökologisch mit Gossweiler-Fahrzeugen unterwegs sind.

01.01.2020

Bandenbrechender Einsatz für Sportler

In den Eishockeyhallen Bülach, Dübendorf, Effretikon und Wetzikon sind wir mit Bandenwerbung präsent. Damit unterstützen wir auch viele Jugendliche in ihrer sinnvollen Freizeitaktivität. Wir freuen uns, wenn uns hin und wieder ein scharfer "Pögg" zugespielt wird und bei spannenden Spielen unser Mitwirken zählt.

25.10.2019

3D - angekommen in der virtuellen Realität

Mit verschiedenen Dienstleistungen im Bereich 3D bringen wir die Realität in die digitale Welt. Wir erfassen, modellieren und visualisieren unterschiedliche 3D-Daten effizient mit den neusten Technologien. Wir beraten Sie gerne persönlich und unterstützen Sie auf ihrem Weg in die dritte Dimension.

                      3D - Der Film.

05.07.2019

Gratulation zum Qualifikationsverfahren

Unsere Lernenden Julian Rehmann, Leon Gavoldi, Markus Schuhmacher und Nick Rutschmann haben die Lehre als Geomatiker/in EFZ erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Meilenstein, danken ihnen für die geleistete Mitarbeit während der Lehre und wünschen ihnen auf dem neuen Lebensabschnitt alles Gute sowie viel Erfolg!

04.07.2019

Auch optisch sportlich unterwegs

Seit diesem Frühling ist die Gossweiler Ingenieure AG an sportlichen Anlässen chic mit unseren eigenen T-Shirts unterwegs. Am GP Dübendorf, am Duathlon der VZGV-Verwaltungstrophy und auch auf den Zweirädern anlässlich des Bike-to-Work-Monats konnten wir unsere neuen Shirts bereits zeigen.

Atmungsaktiv und engagiert - ein Auftritt, der auch in der Freizeit überzeugt.

18.06.2019

Erstes GemDat-Saas Frühstück

In der beflügelden Umgebung des Landesmuseums Zürich haben wir unsere GemDat-SaaS-Kunden zu einem Frühstücks-Austausch eingeladen.

Gemeinsam mit unserem Partner GemDat haben wir über bevorstehende Veränderungen bei der digitalen Baugesuchsverwaltung, eBaugesucheZH und mobile Lösungen informiert. Ein besonderer Focus lag auf unseren neusten Entwicklungen zur Geo-Integration von GemDat.

Die Digitalisierung bringt neue Möglichkeiten in der Information der Bevölkerung, in der Beurteilung von Baugesuchen und einer Vielzahl weiteren Anwendungen. Wir dürfen unser GemDat Frühstück im Landesmuseum als Erfolg bezeichnen - ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wird?

24.05.2019

Ein Horn kommt selten allein...

Dies trifft bis Ende Oktober 2019 auf die Einhorn-Stadt Dübendorf zu: Stolz präsentieren sich über 80 Einhörner verteilt im ganzen Stadtgebiet von Dübendorf. Anlässlich des 100 Jahre Jubiläums des Verschönerungsvereins Dübendorf (VVD) haben sich öffentliche und private Unternehmen bereit erklärt, Einhörner zu erwerben und individuell zu gestalten.

Wer durch Dübendorf spaziert, kann sich von der Kreativität des ortsansässigen Gewerbes und der öffentlichen Einrichtungen überzeugen lassen. Wer auf Bewegung und frische Luft ganz verzichten möchte, kann sich bequem per Mausklick via Stadtplan Dübendorf oder direkt über die Internetseite des VVD's eine Übersicht über die dezent bis flippig gestalteten Fabelwesen verschaffen. Die Bilder werden laufend ergänzt. Die Ebene mit den Einhornstandorten wurde von unserer Geoinformatik-Abteilung anlässlich des Jubiläums des VVD unentgeltlich auf dem interaktiven Stadtplan Dübendorf aufgeschaltet. Viel Spass bei der Erkundungstour!

                      Cinema Gossweiler: Der Film zum Einhorn.

22.05.2019

Erweiterung Standort Bülach

Nach 8-jährigem Wirken an unserem Standort in Bülach konnten wir per April 2019 unsere Büroräumlichkeiten erweitern. Aber nicht nur das:

Neben unseren bewährten Dienstleistungen Recht und Bau, Tiefbau, Vermessung, Raum und Verkehr stärken wir den Standort Bülach neu mit Geoinformatik, Landmanagement und Wasser: Vor Ort, direkt und unkompliziert.

 

05.04.2019

Internship - Gaststudent Bob aus Liberia

Für drei Wochen ist Laryee "Bob" Sannor als Gaststudent aus Liberia bei uns im Kurzpraktikum.
Bob ist Bauingenieur-Student am Polytechnic Stellamaris in Monrovia und weilt auf Vermittlung der Stiftung BTFS für 3 Monate in der Schweiz. An der Hochschule für Technik in Rapperswil, HSR erhält er breiten Einblick in unser Bildungssystem, während er sein fachspezifisches Knowhow bei uns in der Abteilung Wasser vertiefen kann.

Das erweiterte Wissen wird Bob helfen, die Wasserinfrastruktur in Liberia künftig zu verbessern.
Es freut uns, Bob auf seinem Weg begleiten und unterstützen zu können.

22.03.2019

Zukunftswerkstatt

Erstmalig haben wir uns mit einem durchmischten repräsentativen Mitarbeiterkreis zu einer 1,5tägigen Zukunftswerkstatt getroffen. Den Puls der Basis wie auch die kreativen Zukunftsideen wurden auf den Flipchart gebracht. Selbstreflexion als Unternehmen wie aber auch als Mitarbeitende war nicht nur interessant, sondern auch amüsant.

Einige Themen wurden bereits angegangen, andere sind noch in der Pipeline. Wir freuen uns über Mitarbeitende, die sich mit Gossweiler identifizieren, mitdenken und die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.

21.03.2019

Ein Hoch im Parterre

Die Gossweiler Ingenieure AG als Akteur im Themenheft von "Hochparterre": Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit dem Glasi-Quartier in Bülach, welches durch eigenwillige Architektur und markanten Städtebau geprägt wird. Inwieweit die Gossweiler Ingenieure AG den neuen Stadtteil mit Werkleitungsbau prägt und dabei koordiniert mit weiteren Beteiligten digitales Neuland betreten hat, lesen Sie am besten selbst: Hochparterre Glasi Bülach

01.03.2019

Nachhaltig flott unterwegs

Wir haben unsere Fahrzeugflotte mit drei Elektrofahrzeugen erneuert. So erreichen wir bereits einen Anteil von 20% umweltfreundlicher Fahrzeuge in unserem Wagenpark. Damit reduzieren wir die Schadstoff- und
CO2-Belastung in den urbanen Gebieten und sind für Sie umweltfreundlich unterwegs.

01.01.2019

Veränderung in der Geschäftsleitung

Wir freuen uns, dass wir auf den 1. Januar 2019 die bisher fünfköpfige Geschäftsleitung mit Remo Hürlimann erweitern können. Remo Hürlimann ist dipl. Kulturingenieur ETH und seit 2004 in unserem Unternehmen in der Kernkompetenz Tiefbau tätig. Neben seiner neuen Aufgabe bleibt er Abteilungsleiter Tiefbau.

01.11.2018

Zukunftstag 2018

Auch dieses Jahr haben wir unsere Türen am Nationalen Zukunftstag interessierten Jugendlichen geöffnet.
Unser abwechslungsreiches Programm bot den Teilnehmenden verschiedene Einblicke
in unsere Tätigkeitsgebiete. Die 1:1 Betreuung durch unsere Fachspezialisten kommt bei den Heranwachsenden besonders gut an. Wir nehmen uns Zeit für nicht alltägliche Fragen unseres möglichen Nachwuchses.

01.07.2018

Open Government Data (OGD)

Auszug aus Heft "Raumentwicklung aktuell", Ausgabe 1/2018 im Juni 2018.

01.07.2018

Gratulation zum Qualifikationsverfahren

Unsere Lernenden Elena De Lucia, Colin Gantner und Lars Weber haben die Lehre als Geomatiker/in EFZ erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Meilenstein, danken ihnen für die geleistete Mitarbeit während der Lehre und wünschen ihnen auf dem neuen Lebensabschnitt alles Gute sowie viel Erfolg!

01.06.2018

Gossweiler-Fahrzeuge stehen unter Strom

Im Mai 2016 haben wir den ersten Motor eines vollelektronisch angetriebenen Renault Zoe gestartet und das umweltfreundliche Fahrzeug auf Herz und Nieren getestet.

Seit Mai 2018 fahren weitere Mitarbeitende mit vollelektrischen Autos durch die Gemeinden und Städte.
Aktuell werden bei uns 10% der Firmenfahrzeuge mit Strom betrieben. Wir fördern die nachhaltige Mobilität, durch selbstproduzierten Strom von unserer hauseigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauptsitzes. Weitere Elektrofahrzeuge sind in Anfahrt und werden ab Ende Jahr auf Achse sein, sodass wir ab 2019 mit einem 20% Anteil emissionslos unterwegs sein werden.

01.05.2018

Rücktritt von Armin Brändli

Nach 34 Jahren Tätigkeit in unserem Unternehmen tritt Armin Brändli als Geschäftsleitungsmitglied und Verwaltungsrat zurück. Bis zu seiner ordentlichen Pensionierung per Ende März 2021 wird er uns noch als Berater zur Verfügung stehen.

Sein Nachfolger im Verwaltungsrat ist Ralph Widmer, dipl. Kulturingenieur ETH, der seit 1. Januar 2016 in der Geschäftsleitung ist und die Abteilung Wasser leitet.

Die Abteilung Tiefbau, die Armin Brändli 15 Jahre lang geführt hat, wird seit 1. Januar 2017 von Remo Hürlimann, dipl. Kulturingenieur ETH, geleitet.

25.01.2018

Unsere PV-Anlage hat sich bewährt

Im ersten vollen Betriebsjahr 2017 hat die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauptbüros in Dübendorf rund 29'365 KWh Solarstrom produziert. Der Ertrag reicht theoretisch aus, um mit unseren Elektroautos rund
175'000 km zurückzulegen, bei einem Verbrauch von ca. 16.5 KWh pro 100 km.

26'987 KWh Solarstrom wurde zur Eigenversorgung verbraucht und 2'378 KWh ins Netz eingespeist.
Mit der PV-Anlage sind somit 23.66% des gesamten Stromverbrauches 2017 im Hauptbüro durch Solarstrom abgedeckt worden.

01.11.2017

Roll-Out der iPads

Wir haben nigelnagelneue iPads. Darüber dürfen sich die Baukontrolleure und Feuerpolizisten freuen, die damit die Baustellen sicher machen. Die handlichen Geräte entlasten unsere Mitarbeiter und helfen effizienter zu arbeiten. Diverse Vorschriften sind mit wenigen Klicks aufrufbar und ersparen das Mitschleppen von schweren Ordnern. Zur Wiedererkennung ist allen Gossweiler iPads unser Logo eingraviert worden.

01.10.2017

GemDat Rubin

Ende 2016 haben wir uns entschieden eine Partnerschaft mit der GemDat Informatik AG einzugehen. GemDat steht für professionelle Web-Anwendungen für Baugesuchsverwaltung sowie für Eigentumsregister, Gebäudeversicherungen und Grundstücksbewertungen. Ihre Software ermöglicht eine vollständige Digitalisierung aller Arbeitsprozesse rund um Gebäude und Grundstück. Zielgruppe sind kleine und mittelgrosse Gemeinden, welche heute meist keine professionelle GeKo/Software einsetzen. Damit GemDat Rubin für die kleineren Gemeinden erschwinglich wird, haben wir ein Standardmodell aufgebaut und können dieses als SaaS-Modell (Mietmodell = Software as a Service) günstiger anbieten. Den Markt der grösseren Gemeinden/Städte bearbeitet weiterhin GemDat direkt im Lizenzmodell.