
Berufsbild Zeichner:in EFZ
Fachrichtung Ingenieurbau
Lernende finden bei Gossweiler eine tolle Arbeitgeberin, wir unterstützen dich in deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung.
Berufsbild Zeichner:in EFZ | Fachrichtung Ingenieurbau






Arbeiten in Projekt- und Planungsteams
Als Zeichner:in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau bist du technisches Teammitglied eines Ingenieurbüros. Du erstellst unterschiedlichste Pläne, Modelle und Materiallisten. Projektiert wird fast ausschliesslich am Computer mit Hilfe von CAD-Programmen. Der Arbeitsplatz befindet sich jedoch nicht nur im Büro sondern teilweise auch draussen auf der Baustelle.
Ingenieur-Tiefbau
Im Ingenieur-Tiefbau erarbeitest du Pläne und Modelle für die Tätigkeitsgebiete Strassenbau, Kanalisationen, Werkleitungs- und Wasserbau. Du erstellst dabei verschiedene Pläne wie Situationspläne, Längenprofile oder Normalprofile. Bauwerke werden häufig in 3D modelliert und die Detailpläne aus dem Modell abgeleitet.
Ingenieur-Hochbau
Im Ingenieur-Hochbau wirst du für Betonbauten vor allem Schalungspläne und Bewehrungspläne für Tragkonstruktionen von Wohnhäusern, öffentlichen Bauten oder Industrieanlagen in 2D oder immer mehr in 3D erstellen. Auch für den Fachbereich des Stahlbaus werden verschiedene Plan- und Modellunterlagen erarbeitet.
Vielseitiger Beruf
Als Zeichner::in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau arbeitest du in Planungsteams von kleinen Projekten bis zur Grossbaustelle mit. Du nimmst Aufnahmen und Kontrollen auf der Baustelle vor. Die selbstständige Erstellung von technischen Zeichnungen und detaillierten 3D-Modellen mit verschiedenen und modernsten CAD-Programmen gehören ebenfalls du einen Aufgaben.
Voraussetzungen
- gute Leistungen in Mathematik, Geometrie und Informatik
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- du hast Freude und Interesse am selbstständigen und exakten Arbeiten
- Spass an der Computerarbeit
- du bist teamfähig und hast gute Umgangsformen
Ausbildung
- die Ausbildung dauert 4 Jahren
- je nach Lehrjahr variiert der Schulbesuch zwischen 1 bis 2 Tagen pro Woche
- es finden überbetriebliche Kurse (ÜK) zu verschiedenen Themen statt
- bei sehr guten Noten kann während der Ausbildung die BMS besucht werden
Weiterbildung
- nach der Berufslehre kannst du den Lehrgang zum eidg. Fachausweis als Techniker:in HF Projekt- und Bauplanung oder
- mit BMS eine Fachhochschule in den Bereichen Bauingenieurwesen, Raumplanung, Geomatik oder technische Informatik besuchen.
Schnupperlehre und Lehrstelle
- suchst du eine Lehrstelle oder möchtest schnuppern als Zeichner:in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau? Dann bewirb dich direkt auf eine Lehrstellen.
- Eine Schnupperlehre ist Voraussetzung für die Lehrstellenbewerbung.
- Wir bieten Schnupperlehren für Jugendliche an, die im darauffolgenden Jahr die Lehre beginnen.
- Die Schnupperlehre dauert 2 Tage.
- Die Schnuppertage finden jeweils von April bis Juni statt.
- In der Regeln bieten wir in der Abteilung Tiefbau jährlich eine Lehrstelle in Dübendorf und alle vier Jahr eine Lehrstelle in Bülach an.