
messen und dokumentieren
Beweissicherung
Die meisten baulichen Arbeiten lösen trotz aller Vorsichtsmassnahmen Emissionen aus, die Auswirkungen auf die benachbarten Liegenschaften haben. Für die daraus entstehenden Folgen ist die Bauherrschaft verantwortlich.
Vorsorgliche Beweisaufnahmen sind darum eine wichtige Vorsichtsmassnahme, um allfällige, ungerechtfertigte Schadenersatzforderungen zu verhindern.
Sicher ist sicher - vorsorgliche Beweisaufnahmen
Bauen im bereits besiedelten Raum ist heikel: die Platzverhältnisse sind beschränkt, die Arbeiten anspruchsvoll, die Nachbarn sensibel, das Schadenpotential und damit die Verantwortung des Bauherrn gross. Dieser haftet für die Folgen der Emissionen seiner Baustelle und die daraus entstehenden Auswirkungen auf die benachbarten Liegenschaften.
Vorsorgliche Beweisaufnahmen sind darum eine wichtige Vorsichtsmassnahme, um allfällige, ungerechtfertigte Schadenersatzforderungen zu verhindern.
Solche Beweisaufnahmen können auf sehr unterschiedliche Weisen und auch in Kombinationen erfolgen:
- Klassische Deformations- und Setzungsmessungen (manuell oder automatisiert)
- Rissprotokolle
- Erschütterungsmessungen
- Inklinometermessungen
- Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen
- Videoüberwachung
Beweissicherung umfasst
- Rissprotokolle und Bauwerksdokumentationen
- Monitoring
- Orthophotos
- Ebenheitsanalysen
- Schichtdickenbestimmungen
- CraneCam / DroneCam




